 |
Autos werden zum Fahren gebaut und gehören einfach auf die Straße. Egal wie alt, egal wie getunt. Sie sollten nicht zum Präsentationsobjekt mutieren, was nur noch auf Trailern transportiert werden kann. Mir bereitet es auch viel mehr Spaß die Dynamik eines bewegenden Objektes in Szene zu bringen, als ein Fahrzeug auf der Showfläche abzubilden. Das ganze Flair dieses Sportflitzers kommt auf der Straße erst richtig zur Geltung. Kaum höher als die Leitplanken vermittelt der Bolide ein Hauch von Le Mans. Der Fahrer dieses seltenen Objektes reiste auf eigener Achse von Magdeburg in den Harz. In jedem Ort drehten sich die Passanten um und dachten: 'Wow, was ist den das? Ferrari? Porsche? Lotus?' Fehlanzeige. Kaum Jemand wird den Flügeltürrennwagen aus dresdener Produktion kennen.
|
 |
Das von der Familie Tänzer, auf dem Gelände des ehemaligen Kleiderwerk in Benneckenstein / Harz, organisierte Oldtimertreffen wird von Jahr zu Jahr ein immer größerer Publikumsmagnet und entwickelt sich zu einem festen Bestandpunkt der Oldiszene. Gerade der Termin - 03. Oktober - lockt viele Oldtimerfreunde in den Harz. Viele von ihnen nutzen den Nationalfeiertag zu einer letzten Ausfahrt ihres Lieblings und verbinden sie mit dem Treffenbesuch. Somit herrscht auch immer ein reges Kommen und Gehen auf dem Platz. Will mann alle Fahrzeuge sehen, muss man den ganzen Tag hier verbringen. Leider fehlte mir dazu die Zeit und viele schöne Objekte entgingen mir und meiner Kamera.
|
 |
Ich war erstaunt, welch bekannte Fahrzeuge aus ferneren Teilen des Landes ich hier sah. So traute ich meinen Augen beim Anblick des S 4000 Tankwagen vom Kohlenhandel Sänger aus Eisenach kaum. Gerade aus Eisenach und dem Wartburgkreis waren viele Fahrzeuge angereist. Ebenso fielen mir viele Gäste aus weiten Teilen Niedersachsens, Thüringens und Sachsen-Anhalt auf. Auf der anderen Seite vermisste ich viele einheimische Oldtimerfreunde. Auch konnte ich die schönen Oldtimerlöschfahrzeuge von den Benneckensteiner und Braunlager Wehren nicht sehen.
|
 |
Diese Website heißt nun mal opelparty.de und der Autor dieses Berichtes ist begeisterter Altopelfan. Somit beginne ich natürlich mit den Opel-Modellen. Mit dem Kadett '38 von Lutz Apel und dem Olympia '37 von Friedrich-Wilhelm Becker waren zwei schöne Opel-Vorkriegsmodelle zu sehen. In diesem Zusammenhang möchte ich gleich auf unsere 2. Altopel-Harzrundfahrt hinweisen. Diese findet am 02. Juni 2007, im Rahmen des 5. Opeltreffen der Tanner Opel-Freunde, statt. Ein Mausklick auf das Bild führt zum Bericht der 1. Altopel-Harzrundfahrt.
|
 |
|