14. Opeltreffen des OC Gutenfürst
in Gutenfürst-Kandelhof; 14.07. - 15.07.2006

Zum Anfang hab ich die große Ehre und Freude den jüngsten Opeltreffenbesucher aller Zeiten vorzustellen. Der kleine Opelfan heißt Max und wurde am 11. Juli 2006 gebohren. Im Alter von drei Tagen besuchter das jüngste Mitglied der Flying Angels sein erstes Opeltreffen. Stunden zuvor verließ er mit seiner Mutti Mara das Krankenhaus in Chemnitz um dann in die bunte Opelwelt einzutauchen und seinen zukünftigen Club und seine Freunde kennenzulernen. Im Alter von fünf Tagen bekam er bereits sein ersten Pokal für den jüngsten Treffenbesucher aller Zeiten verliehen. So beginnt die erfolgreiche Karriere eines Opelfans. Natürlich war er nicht in der Lage ihn selbst zu empfangen. Das erledigte, in seiner Abwesendheit, Papa Peter.
Das Opelpartyteam wünscht den kleinen Max und seinen Eltern ein erfolgreiches, gesundes und langes Leben und spricht der jungen Mama Mara großen Respekt für so viel Kraft und Vitalität aus.

Am Wochenende vom 14. zum 16. Juli trafen sich einige Opelfans aus Sachsen, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen bei traumhaften Wetter zur 14. Auflage des traditionsreichen Opeltreffen im vogtländischen Gutenfürst ein. Wie in den letzten Jahren war die Wiese am Tierheim Kandelhof Schauplatz des kleinen, familieren Opeltreffens.
Das es der Nation nicht mehr ganz so gut geht, wie vor einigen Jahren, kann uns selbst der best schmeichelnste Politiker nicht mehr verheimlichen. Wir, als Betrachter, sehen es in erster Linie an den zurückgehenden Besucherzahlen der Opeltreffen. Alteingesessene Treffen verlieren von Jahr zu Jahr an Teilnehmerzahlen. Neu entstehende Treffen bekommen kaum noch mehr als 100 Autos auf den Platz. So wiesen auch große Lücken auf demPlatz unweit des ehemaligen Grenzbahnhof Gutenfürst auf schwindene Teilnehmer hin. Somit waren es 100 - 150 Autos, die den Platz in diesem Jahr belagerten.

Dank der Flying Angels, dem 1. Opel Manta Club Sachsen e.V. und vielen Liebhabern von Altopel-Modellen war in diesem Jahr wieder sehr viel Altmetall zu bestaunen.

Das älteste Modell war der Blitz 1,75to Typ 375 Abschleppfahrzeug von "Papagallo" Marco Glausi aus dem Jahr 1954. Neben dem Blitz LF vom Kumpel Ralf Thiel boten die Altopel-Laster ein wunderschönes Ensemble am unteren Rand der Treffenwiese.

Beide Fahrzeuge waren schon vor 30 Jahren hier. Dazu kramte ich dieses Foto aus dem Fotoarchiv von 1976 heraus.


1976:-)) Damlas hielt ich dann doch noch keine Kamera in der Hand und hätte mich wohl nur mit einer kleinen Hand voll Leuten von heute hier treffen können. ABER! 1976 war ich drei Jahre alt und spielte damals in einer verottenen Opel Kapitän-Ruine, die im Wald am Rand meines Heimatortes vergammelte. Leider kann ich nicht sagen um welches Modell es sich handelt. '39, '51???

André aus Friedrichshafen (bzw. Gera) brachte seinen wunderschönen B-Kadett mit.

Ein schöner C-City war zu sehen.

Noch schöner und der erste Blickfang am Freitag abend war dieser C-Kadett Caravan mit gleichfarbigen Dranhänger.

Ein Traum in schwarz! Diese C-Rekord Limo konnte das gesamte Wochenende bestaunt werden. Natürlich wurde sie am Sonntag prämiert.

Die Sparte der WOMO's war mit diesem Bedfort Blitz vertreten.

Gutenfüst ist Treffpunkt für Mantas aus vielen Teilen Deutschlands.

Der Chemnitzer Breitbau B-Manta war schon ein Hingucker.

Doch der Extremumbau aus Erding war der absolute Oberhammer!
Der gechopte Breitbau mit Extremwalzen,

4.0 Liter Aggregat,

einzigartigen Innenraum

und spezieller Kühlerhaubenöffnung mit integrierten Kotflügeln war eine Messe und wurde selbstverständlich vom Veranstalter prämiert.

Wechseln wir die Sparte und kommen zur Plastikabteilung. Endlich mal ein passendens Kennzeichen an einem Speedster. Ich war so überrascht ein vernüftig großes Kennzeichen im sonst üblichen "Kuchenblechland" Deutschland zu sehen, dass ich auf dem ersten Blick dachte, 'Oh ein Schweizer!' Aber ASZSI! So viele Buchstaben auf einmal kann sich auch die Schweiz nicht leisten! Letztendlich ist dann aber doch kein Platz für die Plaketten.

Aus der Abteilung Effektlack - bayovarischer Corsa B. Beim nächsten mal geb ich mir auch größere Mühe beim Fotografieren.

Wieder icekalt abgeräumt hat Micha Schulz. Drei Pokale aus Gutenfürst, darunter Platz 1 -schönster Motorraum, wurden 2006 in die Garagenvitrine einsortiert. Er war aber nicht der einzige Abräumer an diesem Wochenende.

Auch Florian Färber nahm drei Pokale mit nach hause.

Der dritte Abräumer im Bund war Dennis Piecsinski aus Burgdorf. Er gewann unter anderem den Pokal für den besten optischer Gesamteindruck.

Es waren aber nicht alle Gäste mit Autos erschienen. Die jüngsten Fans kamen mit Fahrrad und Mopped und feierten das Wochenende dementsprechend durch.

Kein Nachrichtensender lässt es aus dem Programm! Wir haben einen Rekordsommer mit Rekordtemperaturen. Noch nie war es so heiß, noch nie war es so trocken, noch nie brannten so viel Wälder und Felder und noch nie war Rudi Carell so tot und singt nie wieder: "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?"
Aber ganz wichtig! Die Ärzte (ich meine die Mediziner, nicht die drei Jungs aus Spandau) und das Opelpartyteam raten: Bei diesen Temperaturen immer viel Trinken. Ich habs ja Freitag vorgemacht:-))
Diese Jungs folgten der Empfehlung und ließen keine Hürde aus, um die großen Getränke heile zum Treffen zu transportieren. In diesem Sinne Prost! Skål! Santé! Cheers! G'sundheit! Jiamas! Na sdorovje!

Am Sonntag vormittag verließen dann alle Gäste das Treffen und fuhren zum Teil mit Anhäger und Dachbeladung nach hause. Man weiß, dass ein Drittel die Strecke in Richtung Chemnitz / Dresden fährt. Dann hört man im Verkehrsfunk die Meldung: "Achtung auf der A4, Fahrtrichtung Dresden, liegt vor der Abfahrt Chemnitz-Nord ein Zelt auf der Fahrbahn!" Was denkt man da???

Foto + Text: André Breutel / Eisenach, 20. Juli 2006

Zur Galerie

zurück zur Übersicht