O iO in Engelberg; 19. Mai 2013 |
![]() |
Der Samstag neigte sich noch mit schönem Sonnenschein zuende. Selbst als ich nachts um 02.00 Uhr erwachte, konnte ich aus meinem Hotelfenster noch die Sterne am Himmel sehen. Doch um 04.00 Uhr wurde ich vom Regen geweckt. Damit sollten die Meteorologen ihr Recht bekommen und der Sonntag zeigte sich von der veregneten Seite. |
![]() |
Somit drohte der schönste Teil des O iO, die gemeinschaftliche Fahrt nach Engelberg, ins Wasser zu fallen. Doch 175 Enthusiasten trotzten dem Regen und starteten um 10.00 Uhr in Sarnen zu der Reise nach Engelberg. Ich hingegen grübelte bei der Wetterprognose schon einige Tage, wie ich an der Passstrasse nach Engelberg zwei Stunden im Regen fotografieren kann ohne meine Kamera zu crashen. Schließlich kam ich auf die Idee bei offen stehender Heckklappe aus dem Kofferraum zu fotografieren. Somit habe ich auch fast jedes Fahrzeug gut fotografieren können. |
![]() |
Meinen ganz großen Respekt möchte ich all den Oldtimerpiloten aussprechen, die im offenen Oldtimer oder auf dem Töff dem Regen trotzten und die Fahrt in die Berge angetreten haben. Das ist wirklich sehr achtenswert. Im offenen Marmon T28 Monpost aus dem Jahr 1929 fährt man hier im strömenden Regen durch die Zentralschweiz. |
![]() |
Mit dem BMW-Gespann ist die Fahrt im Regen zwar sicher, aber bestimmt nicht so angenehm. |
![]() |
Die Kinderli sind gut verpackt, doch der Papi kämpft sich durch das Schmuddelwetter. |
![]() |
Die Jungs im Mini Moke machten am Vortag auf der großen Bergtour noch einen sommerlichen Eindruck. |
![]() |
Doch im dicken Mantel ließen sie sich nicht den Spaß nehmen und fuhren mit nach Engelberg. |
![]() |
Es war nicht nur der Regen, der den Tag grusig machte. Eisige Temperaturen von 6-9°C machten den Tag nicht grad angenehmer. Deshalb waren auch die Jeep-Insassen nicht viel besser dran, als die Fahrer im offenen Wagen. |
![]() |
Doch in dicke Decken gehült und mit Regenkleidung geschützt wurde die Fahrt angetreten. |
![]() |
Da der alte Willy ohne Scheibenwische ausgestatte ist, musste die Frontscheibe hochgeklappt werden und bot keinen Schutz mehr vor dem Regen. Aber die in dicke Kaputzen gehüllten Insassen kämpfen sich tapfer hoch nach Engelberg und grüßten gut gelaunt. |
![]() |
Wobei ich hier betonen möchte, dass die Laune der Teilnehmer trotz des Wetter sehr gut war. Viele grüßten uns und winkten uns bei der Vorbeifahrt zu. |
![]() |
Ein dritter Gespannfahrer, der mit dem Töff dem Regen trotzt. |
![]() |
Das O iO-Team ging auch mit guten Beispiel voran und einige Verantwortliche fuhren im ungeheizten und mit feuchtkalter Luft durchzogenen Ford A mit. |
![]() |
Selbst bei meinem Lieblingskäfer, wo sonst immer die Maidlis so freundlich aus dem Auto winken, blieb das Dach geschlossen. |
![]() |
Eine weitere beachtenswerte Leistung war die Fahrt von Peter Kilchmann mit seinem 55er Lanz Bulldog von Sarnen nach Engelberg. |
![]() |
Der Alpenwagen 3 wird von einem modernen Reisenbus gefolgt. |
![]() |
Mit dem historischen Postauto reisten 30 Gäste der China Switzerland Connection mit nach Engelberg. Die China Switzerland Connection wurde von in der Schweiz lebenden Chinesen, allen voran Studenten, ins Leben gerufen um das Zusammenleben und den kulturellen Austausch zwischen Schweizern und Chinesen zu verbessern. Da der Cheforganisator des O iO, Ruedi Müller, der CSC angehört, lud er jeweils am Samstag und am Sonntag 30 chinesische Studenten zum O iO ein. |
![]() |
Bei dem trüben Wetter kommt der Effektlack des Fiat schön zur Geltung. |
![]() |
Im Regen formierten sich die Fahrzeuge im Zentrum von Engelberg. |
![]() |
Es lohnte sich nach der Ankunft zunächst erst einmal eins der vielen Restaurants aufzusuchen und sich ein wenig aufzuwärmen. Denn nach knapp einer Stunde hörte der Regen auf und der Himmel riss auf! |
![]() |
Nun konnten auch die vielen schönen Autos, die im Park standen, bei trockenem Wetter bestaunt werden. |
![]() |
Die Parkanlage bietet sich sehr schön zu Präsentation der Oldtimer. |
![]() |
Ein Ford A parkt neben einem Rolls-Royce. |
![]() |
Von zwei Birken eingerahmt gibt der 11CV ein schönes Bild ab. |
![]() |
Der Marmon T28 Monposter aus dem Jahr 1929 wurde noch einmal regensicher verpackt. |
![]() |
Viele Fotografen nutzten die Gelegenheit die einzigartigen Fahrzeuge zu fotografieren. |
![]() |
Über den beiden Rolls-Royce riss der Himmel auf und die Berge zeigten sich. |
![]() |
So bekam der beliebte Ort in den Bergen der Zentralschweiz sein sehr schönes Flair zurück. |
![]() |
Der Chrom und Lack glänzten jetzt wieder vom feinsten... |
![]() |
und es herrschte wieder Cabrio-Wetter. |
![]() |
![]() |
Wer wollte konnte beim O iO in Engelberg sein Oldtimer auf dem Festpaltz im Park dem interessierten Zuschauern vorstellen. Ein O iO Moderator erklärte dann einige Besonderheiten und etwas zur Geschichte der Fahrzeuge. Hier wird ein Porsche 356 im Rennsportdesign aus dem Jahr 1962. |
![]() |
Hier bekommt ein Borgward Isabella aus dem Jahr 1958 seine gebührende Ehrung. |
![]() |
Der Bristol Lodekka FS6G aus dem Jahr 1966 glänzt im schönsten Sonnenschein. |
![]() |
Der Berna Lastwagen der Feldschlösschen Brauerei aus dem Jahr 1930 wurde bis 1970 noch im Depot Basel eingesetzt. |
![]() |
Die Postautos parkten in Engelberg wie einst an einer Postautostation. Vorne steht ein Berna U1 Alpenwagen aus dem Jahr 1948. Dahinter ein Saurer Alpenwagen 3a aus dem Jahr 1953 und am Ende ein Mercedes-Benz O309 aus dem Jahr 1977. |
![]() |
Ein Mercedes 190 SL in voller Breitseite. |
![]() |
Vor dem selben Gebäude parkt ein Chevrolet Corvette Stingray. |
![]() |
Ein Chrysler Valiant aus dem Jahr 1960 bei der Fahrt durch Engelberg. |
![]() |
Selbst mit dem Saurer 290 Tankwagen reiste man aus dem Tessin nach Engelberg. |
![]() |
Mit perfekt glänzendem Chrom und Lack präsentiert sich dieser Jaguar S.S. aus dem Jahr 1936. |
![]() |
Aus dem Jahr 1979 stammt dieser Renault R 16. |
![]() |
In den Jahren zuvor war dieser Parkplatz immer vollgestellt mit Oldtimern. Bei nur 175 ausgestellten Fahrzeuge in diesem Jahr war in Engelberg genügend Platz. Ein MG TC parkt hier neben einem Kaiser Jeepster. |
![]() |
Die Interpretation des Verkehrsschildes hinter dem Willys Overland lässt auch einiges an Phatasie zu. |
![]() |
Am Nachmittag löste sich das Oldtimertreffen langsam auf und die Teilnehmer fuhren in Richtung Heimat. Hier ein Chevrolet Corvette Stingray aus Deutschland. |
![]() |
Die Insassen des Saurer N2C Alpenwagen II verabschiedeten sich vom Publikum in der Parkanlage. |
![]() |
Im Gegensatz zum strömenden Regen am Morgen ging es nun bei schönsten Wetter und tollen Sonnenschein zurück. Gescheit war auch der Fotografenkollege, der nun das Sonnenlicht nutzte und alle Fahrzeuge in der letzten 180° Kehre bei der Abreise fotografierte. |
![]() |
Mit dem Foto vom Postauto vor dem Stanserhorn klingt meine dreiteillige Reportage so aus, wie sie begonnen hat. Am Ende noch ein freundlicher Gruß an den Postauto-Chauffeur. Vielen Dank für den Gruß mit der Postauto-Fanfare bei |
![]() |
diesem Foto. Das erinnerte mich an eine Begebenheit aus dem Jahr 2002. Da grüßte uns die Besatzung der M/S "Nordnorge" bei der Ausfahrt aus Kristiansund mit dem Typhon. Bei der M/S "Nordnorge" handelt es sich übrigens um ein Postschiff. So wie auch die Postaustos in der Schweiz transportieren die Postschiffe in Norwegen viele Menschen. Vorallem Touristen aus der ganzen Welt. Aber keine Post... |